Spieleranzahl: Mindestens 3
Utensilien: Kartenspiel, Schnapskrake, Schnaps, Getränke für alle
Spielhärte: Hart
Spielablauf: Die Schnapskrake wird in der Mitte des Tisches platziert. Die Spielkarten werden verdeckt kreisförmig um den Becher platziert.
Der jüngste Spieler beginnt und zieht eine Karte. Je nach gezogener Karte muss eine Aktion ausgeführt werden:
Zwei: Der Spieler (am Zug) verteilt zwei Schlucke
Drei: Der Spieler trinkt einen Schluck
Vier: Der Spieler trinkt zwei Schlucke und verteilt zwei weitere Schlucke
Fünf: Alle Männer müssen trinken
Sechs: Alle Frauen müssen trinken
Sieben: Der Spieler wird zum Daumenmeister. Er kann jederzeit seinen Daumen auf den Tisch legen. Alle Spieler müssen es ihm gleichtun. Der Spieler, der seinen Daumen zuletzt auf den Tisch legt, muss einen Schluck trinken. Der Daumenmeister behält seine Rolle solange, bis ein weiterer Spieler eine sieben zieht.
Acht: Du wählst einen Trinkpartner, welcher von nun an mit dir zusammen trinken muss. Du kannst jeden Spieler wählen, außer jene, die bereits deine Trinkpartner sind. Dabei können Trinkketten entstehen, sodass mehrere Spieler trinken müssen. Die Partnerschaften werden aufgelöst, wenn alle am Tisch gleichzeitig trinken müssten.
Neun: Du bestimmst ein Wort. Im Uhrzeigersinn müssen nun alle Spieler einen Reim auf dein Wort finden. Wem zuerst kein neuer Reim mehr einfällt, muss trinken. Wichtig: Es dürfen keine Wörter verwendet werden, für die keine Reime bekannt sind.
Zehn: Alle Spieler trinken einen Schluck.
Bube: Der Spieler bestimmt eine Kategorie (z.B. Automarken, Hauptstädte, usw.). Im Uhrzeigersinn müssen nun alle Spieler einen zur Kategorie passenden Begriff nennen. Der erste, dem nichts mehr einfällt, muss trinken.
Dame: Der Spieler wird zum Fragenmeister. Kein Spieler darf dem Fragenmeister mehr Fragen beantworten. Wer trotzdem antwortet, muss einen Schluck trinken. Der Spieler bleibt solange Fragenmeister, bis ein weiterer Spieler eine Dame zieht.
König:
Der erste Spieler, der einen König zieht darf das Getränk wählen mit dem die Krake befüllt wird.Der zweite Spieler befüllt die Krake.Der dritte muss 2 Shots leerenDer vierte muss die restlichen 6 Shots exen.
Das Spiel endet mit dieser Karte, der Spieler, der den vierten König gezogen hat, hat verloren.
Ass: Der Spieler darf eine neue Regel aufstellen, welche für den Rest des gesamten Spiels gilt. Wird die Regel gebrochen, muss der Regelbrecher trinken.
Variante: Spielt man mit 36 statt 52 Karten, fallen die 2, 3, 4, 5 und 6 weg. Essenziell für das Spiel sind der König und das Ass, sodass auch problemlos ohne die niedrigen Zahlen gespielt werden kann. Sie sind aus diesem Grund mit einfachen Trinkregeln besetzt.